• Link zu Mail
  • Link zu Pinterest
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Firmenzentrale: +49 | 421 | 87150-0
Interfracht Weltweite Transportlogistik
  • Unternehmensgruppe
    • Standorte
    • Geschichte
    • Netzwerke und Partner
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Transporte
    • Seefracht
    • Luftfracht
    • Landverkehre
    • High & Heavy
    • Gefahrgut
    • Projektverladungen
    • Fahrzeugverschiffungen
    • Lebensmittellogistik
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfrageformular
    • Geschäftsverbindungen
  • Service
    • News
    • Track & Trace
    • Downloads & Links
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Allgemein

Du bist hier: Startseite1 / News2 / Allgemein

Berufs-Informations-Börse Syke 09.-11. Februar 2023

1. Februar 2023/in Allgemein

Nächste Woche Donnerstag findet nach zweijähriger Zwangspause endlich die Berufs-Informations-Börse Syke wieder statt.
Wir freuen uns wieder dabei sein zu dürfen und hoffen auf zahlreiche Besuche. Ihr findet uns in der Mehrzweckhalle.

Der Eintritt ist frei!

Öffnungszeiten:
Donnerstag, 09.02.2023  8:30 – 13:00 Uhr
Freitag, 10.02.2023            8:30 – 13:00 Uhr
Samstag, 11.02.2023          9:00 – 13:00 Uhr

Rückblick 2022 – Ausblick 2023

23. Januar 2023/in Allgemein

Rückblick 2022

 Das Jahr 2022 war geprägt von einer sehr angespannten Marktlage weltweit.

Hauptsächlich bedingt durch den Krieg in der Ukraine und den daraus resultierenden stark gestiegenen Energiekosten und Kapazitätsengpässen auf dem gesamten Transportmarkt.
Ebenso hat die Null-Covid Strategie in China einen Großteil zu der schwierigen Lage beigetragen. Die gesamte Transportbranche wurde sehr gefordert und vor große logistische Aufgaben gestellt.
Durch den Kriegsausbruch im Februar zwischen Russland und der Ukraine sind die Öl- und Spritpreise enorm gestiegen und haben die Preise für Transportleistungen stark erhöht.
Die Transitzeiten in der Luftfracht haben sich zum Teil erheblich verlängert, auch infolge der Luftraumsperrungen über Russland. Zusätzlich sind, aufgrund des hohen Ladungsaufkommens und durch die Pandemie, die Frachtkapazitäten stark reduziert worden.
Die strikte Null-Covid Strategie in China hat die Fahrpläne der Reedereien völlig durcheinandergebracht und für große Kapazitätsengpässe auf den Schiffen sowie bei den Leercontainern gesorgt.
Besonders die US-Häfen waren stark überlastet und Schiffe mussten z.T. mehrere Wochen warten, um entladen zu werden. Diese Verzögerungen haben sich auch auf den europäischen und asiatischen Markt ausgewirkt, sodass vor allem auch die westeuropäischen Häfen völlig überfüllt waren und z.T. noch sind. Dies hat zu großen Rückstaus von Waren und Containern auf den Terminals an Land, sowie bei den Packschuppen und Lagerhäusern geführt. Waren für den Export konnten zum Großteil nur sehr kurzfristig angeliefert werden und bei kurzfristigen Fahrplanänderungen sind häufig hohe Mehrkosten für Zwischenlagerungen entstanden.

Die hohen Corona Fallzahlen haben oft zu vermehrtem Personalausfall geführt, was die Produktivität zusätzlich verringert hat und die Situation somit weiter verschärft hat. Leercontainer waren äußerst knapp und in den Inlanddepots so gut wie nicht verfügbar.
Durch den Ukraine Krieg fehlen viele ukrainische LKW-Fahrer, was auch den Weitertransport im Inland erschwert und verzögert hat.
Die Frachtraten sind trotz der langen Wartezeiten und Kapazitätsengpässen auf einem sehr hohen Niveau geblieben und erst zum Jahresende leicht gesunken.

Ausblick 2023

 Nach dem sehr angespannten Jahr 2022 hat sich die Lage auf dem deutschen Transportmarkt zum Jahresende hin zum Glück leicht entspannt und stabilisiert.

Ende November wurde die 48-Stunden Regel für die Anlieferung von Exportwaren an den Hamburger Terminals aufgehoben, was zu einer großen Erleichterung geführt hat. So können Vorläufe wieder einfacher geplant und durchgeführt werden. Bei den Westhäfen gelten die Anlieferrestriktionen jedoch weiterhin.
In den USA hat sich die Situation ebenfalls erheblich verbessert. Die im letzten Jahr vorherrschenden Staus in den Häfen haben sich zum Großteil gelegt und die Schiffe werden wieder innerhalb von wenigen Tagen abgefertigt. Auch funktionieren die Nachläufe im Inland per Truck wieder schneller und besser. Probleme gibt es aber weiterhin im Bahntransport und bei den fehlenden LKW-Chassis.
Weltweit entspannt sich auch die Corona Lage. Die chinesische Regierung hat Anfang Dezember überraschend die Null-Covid Strategie und die meisten damit einhergehenden Corona Regeln abgeschafft.
Das anstehende chinesische Neujahrsfest lässt Chinas Wirtschaft allerdings erneut pausieren und einige Schiffsabfahrten ausfallen. Jedoch verlangsamen die Reedereien auch aus anderen, weiteren Gründen die Laufzeiten der Schiffe, was abermals die Kapazitäten einschränkt und zu erhöhten Transitzeiten führt. Eine Folge ist hier ein erneuter Engpass von Leercontainern, welcher besonders im deutschen Binnenmarkt zu spüren ist.
Die Frachtraten haben sich im Vergleich zum Vorjahr weiter entspannt und sind vor allem im Bereich Import Fernost weiter gesunken. Ebenso wurden die Dieselzuschläge aktuell weiter reduziert, eine langfristige Entwicklung lässt sich jedoch auch hier nicht vorhersagen.
Eine dramatische Preiserhöhung ist bei den Bahntransporten zu den Seehäfen zu verzeichnen. Hier haben sich die Preise aufgrund von Kapazitätsengpässen und Energiezuschlägen stark erhöht.
Auch wenn die Lage auf dem weltweiten Transportmarkt weiterhin angespannt ist, starten wir positiv in das neue Jahr. Wir, die Interfracht sind auch in diesem neuen Jahr stets mit all unserem Knowhow und Fertigkeiten für unsere Kunden da und freuen uns Ihnen auch in Zukunft die bestmöglichen Transportlösungen zu bieten.

Erfolgreiche Abschlussprüfung

12. Januar 2023/in Allgemein

Nach zweieinhalb Jahren haben unsere Auszubildenden am Standort Stuhr in der vergangenen Woche ihre Ausbildung erfolgreich beendet.

Wir gratulieren herzlich zur bestandenen Abschlussprüfung und freuen uns dass sie uns als Mitarbeiter weiterhin erhalten bleiben.

Wir wünschen ihnen einen guten Start in das Berufsleben.

Zukunftstag für Jungen und Mädchen am 27. April 2023

8. Dezember 2022/in Allgemein
–> UPDATE: alle Plätze sind bereits vergeben
Am 27. April 2023 findet wieder der Zukunftstag statt.
Wollt Ihr wissen wie man Container nach New York bringt, wie man per Eisenbahn von China nach Hamburg kommt oder wie ein Auto aus Amerika nach Deutschland importiert wird?
Dann meldet Euch bei uns.
Wir möchten am 27. April 2023 wieder einen Zukunftstag für Euch ausrichten und Euch unsere interessante Arbeit erklären.
Wir freuen uns auf Eure Anmeldung:
Yvonne Nolzen
📞0421/87150-387
📧 y.nolzen@interfracht.de
Axel Müller
📞 0421/87150-236
📧 a.mueller@interfracht.de

EGLN Netzwerk: Auszeichnung für Interfracht

29. September 2022/in Allgemein

Vom 05.-08.09.2022 fand in Thailand die ELITE Annual Conference statt.

ELITE Global Logistics Network (EGLN) hat seinen Sitz in Florida und ist ein dem WCA angeschlossenes Netzwerk, das nur „Best in Class“-Spediteure bedient. Im Jahre 1998 gegründet und mittlerweile weltweit führend im Bereich der Logistik-Partnerschaften. Auch Interfracht ist durch eine Mitgliedschaft ein Teil vom ELITE Global Logistics Network.

Auch in diesem Jahr wurden wieder Unternehmen ausgezeichnet. In der Kategorie „Best Partner Europe“ haben wir den Preis bekommen, worüber wir sehr stolz sind.

Neubau unserer Lagerhalle – Update September

6. September 2022/in Allgemein

Wie bereits berichtet bauen wir aktuell unsere eigene Lagerhalle im Gewerbegebiet Dreye-West III.
Seit den ersten Spatenstichen hat sich viel getan und der Neubau nimmt immer mehr Formen an.
Hier ein paar neue Fotos in wunderschöner Abendsonne.



Für einen Überblick aus der Luft hier auch ein kurzes Video zum aktuellen Baufortschritt:

IMG_0376

Begasungspflicht für Australien und Neuseeland gegen die marmorierte Baumwanze (Stinkkäfer)

1. September 2022/in Allgemein

Das Australian Government Department of Agriculture and Water Resources sowie das Ministry for Primary Industries hat eine zeitlich begrenzte Begasungspflicht für gefährdete Waren angekündigt, da die braun marmorierte Baumwanze (brown marmorated stink bug) als landwirtschaftlicher Schädling gilt und unter anderem auch in Deutschland nachgewiesen wurde.

Die BMSB-Saison 2022/23 gilt für Waren, die ab dem 1. September 2022 verschifft werden und bis einschließlich dem 30. April 2023 im australischen/ neuseeländischen Hoheitsgebiet eintreffen. Bitte beachten Sie, dass die Waren im LCL-Bereich schon vor dem 01.09. begast werden. Alle Versandstücke, die aus den High Risk Ländern kommen und begast werden müssen, dürfen u.a. nicht mehr mit Folie verschweißt sowie umwickelt oder abgedeckt sein. Es wird darauf hingewiesen, dass z.B. ein Wickelnetz stattdessen benutzt werden soll. Zudem dürfen keine Lebensmittel, pharmazeutische Produkte und Samen in den Sammelgutcontainern verladen werden.

Saisonale Maßnahmen zur Stinkkäfersaison (BMSB) 2022/23

  • Informieren Sie sich rechtzeitig zu den aktuellen Einfuhrbestimmungen bezüglich der Holzvorschriften und der Behandlungsvorschriften gegen die Baumwanze
  • Stellen Sie Ihre Verpackung der Waren sowie das Staumaterial/ Paketmaterial entsprechend um

Für weitere Informationen können Sie gerne die folgenden Links nutzen:

https://www.agriculture.gov.au/import/before/brown-marmorated-stink-bugs

https://www.mpi.govt.nz/import/vehicles-machinery-parts/requirement-documentsfor-importing-vehicles-machinery-or-parts/brown-marmorated-stink-bugrequirements-for-importer

BMSD Info 2022-23

BMSD Info 2022-23 Englisch

Azubi-Seminar: Ein guter Start in die Arbeitswelt

31. August 2022/in Allgemein

Am Freitag, den 26.08.22 haben wir für unsere Auszubildenden ein Seminar zu dem Thema „Ein guter Start in die Arbeitswelt“ veranstaltet.
In netter Atmosphäre hat die Dozentin Karolie Addicks vom Team Caterva GmbH über die Themen Selbstorganisation, Teambuilding und Strategiebildung referiert.
Unseren Azubis wurde nähergebracht, wie man seinen Arbeitsalltag gut strukturiert und wichtige Aufgaben priorisiert.


Nach kurzen Theorie-Einheiten gab es verschiedene Gruppenarbeiten, in denen Taktiken erarbeitet wurden und die Teamarbeit gefördert wurde. Ebenfalls wurde über Konfliktbewältigung gesprochen und erklärt, wie man fair kritisiert, um z.B. Meinungsverschiedenheiten in einem Team zu überwinden.


 

Zur Mittagszeit hat die Ernährungsberaterin Tomma Günther einen Einblick in die gesunde Ernährung gegeben und Tipps für ausgewogene Mahlzeiten im Arbeitsalltag gegeben. Anschließend wurden zusammen mit den Auszubildenden gesunde Snacks für die Mittagspause zubereitet und gemeinsam gegessen.

Nach der aktiven Pause ging es mit ein paar Teamspielen weiter um abschließend nochmals die Teamfähigkeit zu stärken.
Wir hoffen dass es allen gefallen hat und bedanken uns herzlich beim Team Caterva und Tomma Günther für die erfolgreiche Durchführung.


Ausbildungsstart 2022

4. August 2022/in Allgemein

Am Montag, den 01.08.2022 hat das neue Ausbildungsjahr begonnen. Verteilt auf die Standorte Stuhr, Hamburg und Stuttgart haben wir insgesamt 8 neue Auszubildende. Wir freuen uns sehr unsere Nachwuchskräfte zu begrüßen und wünschen allen einen guten Start und eine erfolgreiche Ausbildung!

In unserer Zentrale in Stuhr starten 5 Auszubildende. Aber auch in unseren Niederlassungsbüros Hamburg und Stuttgart wird das Thema Ausbildung groß geschrieben. In Hamburg haben zwei Azubis begonnen und in Stuttgart einer. Alle machen eine Ausbildung zur/zum Kauffrau/ Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistungen, welche i.d.R. auf drei Jahre ausgelegt ist.
Habt Ihr auch Lust auf eine Ausbildung bei uns? Für den Ausbildungsstart im August 2023 nehmen wir ab sofort gerne Eure Bewerbungen entgegen.

 

Unsere 5 neuen Azubis in Stuhr

Neubau unserer eigenen Lagerhalle – Update

14. Juli 2022/in Allgemein

Um unseren Kunden in Zukunft auch die Möglichkeit zu bieten ihre Waren direkt bei uns lagern und umschlagen zu können, lassen wir im Gewerbegebiet Dreye-West III unsere eigene Lagerhalle bauen.

Es entsteht ein 8800 Quadratmeter großes Logistikzentrum in Dreye, sehr zentral gelegen mit den besten Anschlussmöglichkeiten zur Autobahn.

Anfang Juni gab es die ersten Spatenstiche und seitdem geht es Schritt für Schritt voran. Mittlerweile wurden die Fundamente für die Stützen gegossen und auch die ersten Stützen errichtet.

Die Firma Goldbeck Nord GmbH realisiert für uns den gesamten Bau und hat eine Webcam eingerichtet. Unter folgendem Link kann man die Fortschritte live beobachten.
https://goldbeck731.hi-res-cam.com/

Erste Vorbereitungen wurden getroffen
Visualisierung der geplanten Lagerhalle

Update August 2022
Anfang August sind alle Stützen errichtet und man kann auch schon die integrierten Büroräume und die Verladebrücken erkennen.

 



Hier auch ein kurzes Video aus der Luft.

IMG_9681

Seite 4 von 16«‹23456›»

Letzte Beiträge

  • 10 Jahre Interfracht USA!
  • Zukunftstag 2025
  • Auszeichnung „Top Arbeitgeber im Mittelstand“
  • Berufs-Informations- Börse Syke vom 20.-22. Februar 2025
  • Zukunftstag bei Interfracht am 03. April 2025
  • Neue Streiks in den US-Häfen abgewendet
  • Neue Streiks in den USA in 2025 möglich
  • Erhöhung des EU Emissionshandelssystems zum 01. Januar 2025
  • Neueröffnung Interfracht China
  • Neues Mautsystem in Dänemark

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Carshipping
  • Interfracht Projekte
  • Logistik News
  • Luftfracht
  • Referenzen

Kontakt:

ZENTRALE STUHR
Telefon: +49 | 421 | 87150-0
info (at) interfracht.de

BREMEN
Telefon: +49 | 421 | 52596-0
ias.bremen (at) interfracht.de

BREMERHAVEN
Telefon: +49 | 471 | 8062707-0
info (at) shipinterfracht.de

HAMBURG
Telefon: +49 | 40 | 325844-0
hamburg (at) interfracht.de

DÜSSELDORF
Telefon: +49 | 211 | 566030-20
duesseldorf (at) interfracht.de

FRANKFURT
Telefon: +49 | 69 | 697674-0
ias.frankfurt (at) interfracht.de

STUTTGART
Telefon: +49 | 7158 | 949814-0
ias.stuttgart (at) interfracht.de

 

Sie finden uns auch bei:

Weitere Seiten:


Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen