• Link zu Mail
  • Link zu Pinterest
  • Link zu X
  • Link zu Facebook
  • Link zu Xing
  • Link zu LinkedIn
  • Link zu Instagram
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Deutsch Deutsch Deutsch de
  • English English Englisch en
Firmenzentrale: +49 | 421 | 87150-0
Interfracht Weltweite Transportlogistik
  • Unternehmensgruppe
    • Standorte
    • Geschichte
    • Netzwerke und Partner
    • Leitbild
    • Qualitätsmanagement
  • Transporte
    • Seefracht
    • Luftfracht
    • Landverkehre
    • High & Heavy
    • Gefahrgut
    • Projektverladungen
    • Fahrzeugverschiffungen
    • Lebensmittellogistik
  • Karriere
    • Stellenausschreibungen
    • Ausbildung
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Kontaktformular
    • Anfrageformular
    • Geschäftsverbindungen
  • Service
    • News
    • Track & Trace
    • Downloads & Links
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Archiv für die Kategorie: Logistik News

Du bist hier: Startseite1 / News2 / Logistik News

Oversize & super heavy vom Schwarzwald nach Sichuan – eine Luftfracht der Superlative

29. November 2021/in Allgemein, Interfracht Projekte, Logistik News, Luftfracht

Wir freuen uns, Sie ein wenig mit in unseren Alltag nehmen zu können, und möchten über einen Interfracht-Transport der Superlative berichten: wieder ein Antonov-Vollcharter!

Warum Superlative? Bei dieser Sendung vom Flughafen Leipzig über Baku und Almaty nach Chengdu ging es um mehrere Kisten mit Übergewicht und Übergroße. Nach ersten Absprachen mit unserem Kunden wurde schnell klar, dass die Sendung aufgrund dieser Dimensionen nur in einer Antonov An-124-100 verladen werden konnte, als schnellere Alternative zur vorab geplanten Seefracht.

Wir haben uns bewusst für den Startflughafen Leipzig entschieden, da dieser eine top Infrastruktur für Schwerlast-Transporte bietet; u.a. eine Antonov-eigene Wartung, sowie jahrelang erfahrenes Schwertransport-Fachpersonal.

Für eine genauere Vorstellung der Ladung finden Sie hier die Sendungsdetails:

  • 650 x 320 x 390 cm – 30 to
  • 1000 x 300 x 350 cm – 20 to
  • 850 x 300 x 390 cm – 20 to
  • 800 x 300 x 290 cm – 14 to
  • 1000 x 100 x 100 cm – 0,8 to
  • + 7 kleine Boxen

Die ca. 41m Länge des Antonov-Frachtraums wurde komplett genutzt; die 390 cm Kistenhöhe war so knapp bemessen, dass für die Be- und Entladung sogar die Leiter zum Cockpit ausgebaut werden musste.

Die drei schweren Kisten wurden über das Schwerlast- Rampensystem vorn in die Maschine geladen,
die weiteren Kisten mit Hilfe des Bordkrans über das Heck. Mit Abständen von ca. 50 cm wurden alle Kisten verzurrt und gesichert.

 

Einen Tag vor der Flugzeugbeladung wurde im Beisein von Interfracht und unserem Kunden die gesamte Fracht einer planmäßigen Sicherheitsüberprüfung unterzogen. Hierfür werden vom Flughafensicherheitspersonal die großen Kisten geöffnet und untersucht; die kleineren Boxen wurden geröntgt.

Aufgrund verschärfter Covid-Restriktionen auf Chinesischer Seite und damit verbunden nicht erteilter Verkehrsrechte mussten wir vor der Verladung in Absprache mit der Airline und den chinesischen Behörden den gebuchten Flug und Zielflughafen ändern, und unter Hochdruck zusammen mit unserem Partnerspediteur in China ein eigenes Konzept ausarbeiten, welches gewährleistet, dass alle verschärften Covid-Vorschriften mit eigener Haftung und eigenem Personal am Zielflughafen bis zur Zustellung erfüllt werden.

Wir sind stolz auf dieses ganz besondere Erlebnis und bedanken uns nochmals bei unserem Kunden Teubert Maschinenbau GmbH, allen engagierten Mitarbeitern und Partnern, die diesen Transport unter besonderen Umständen ermöglicht haben.

Wenn auch Sie einen Transport außerhalb der Norm planen, oder das Unmögliche möglich machen wollen, sprechen Sie uns gerne an.

 

Emergency Zuschlag für die Häfen von Los Angeles und Long Beach läuft ab dem 15.11.2021 an

9. November 2021/in Allgemein, Logistik News

Der neue Zuschlag heißt lt. der Information des Port of Los Angeles „Container Excess Dwell Fee“. Die Reeder haben den Zuschlag teilweise unter andern Namen in Ihre Tarife aufgenommen. Hamburg Süd zum Beispiel berechnet anfallende Kosten unter dem Namen „Emergency Government Port Storage“.

Die Gebühr fällt für Container an, die länger als 9 oder 6 Tage (9 Tage bei Abnahme LKW und 6 Tage Intermodal) in den Häfen stehen. Die Berechnung erfolgt lt. den uns vorliegenden Informationen ab dem 15.11.2021. Dabei sind bereits der 9 und der 6 Tag zahlungspflichtig.

Die Höhe der Gebühr steigert sich kumulativ um USD 100,00 pro Tag ohne Höchstgrenze. Entsprechend sind am 10 Tag bereits USD 300,00 fällig, am 11 Tag USD 600,00 usw.

LKW:

Intermodal:

Quelle: Hamburg Süd

Die Berechnung erfolgt durch die Terminals an die Reedereien, die die Kosten dann an die Eigentümer der Ware weiterbelasten.

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihren Sachbearbeiter oder Katrin Grimm  0421/87150305 / k.grimm@interfracht.de

https://kentico.portoflosangeles.org/getmedia/842133ef-c46b-43c9-bc88-29d7a14e3f3e/Container-Excess-Dwell-Fee-Presenation-102921

 

EGLN-Konferenz in Ho Chi Minh City, Vietnam

16. Oktober 2017/in Logistik News

An 4 Tagen vom 8. bis zum 11. Oktober hatten 230 Teilnehmer die Gelegenheit, neue Mitglieder kennen zu lernen und bestehende Kontakte zu pflegen. Firmen aus der ganzen Welt finden sich jährlich zu diesem Netzwerktreffen zusammen um über bestehende Partnerschaften zu sprechen und mögliche Zusammenarbeit mit neuen Agenten zu prüfen. Die Interfracht Gruppe war in diesem Jahr mit 7 Teilnehmern aus vier Niederlassungen (Deutschland, Schweden, Niederlande & Rumänien) vertreten.
Alle Mitgliedsfirmen sind vor diesem Meeting aufgerufen die anderen Partner zu bewerten.
In diesem Jahr erhielt Interfracht Deutschland die Auszeichnung „Global Best of the Best“, über die wir uns sehr freuen und die wir als Wertschätzung unserer Arbeit sehen.

EGLN Meeting 2017

G-20 Gipfel vom 06. – 08. Juli 2017

3. Juli 2017/in Allgemein, Logistik News

Wie Sie bereits den Medien entnehmen konnten, wird es durch den G-20 Gipfel zu erheblichen Störungen im Stadtgebiet Hamburg kommen.

Am 07.07.2017 sind in der Zeit von 07.00 – 15.00 Uhr drei große Demonstrationen im Hafengebiet Hamburg zugelassen worden. Diese Demonstrationen werden das gesamte Hafengebiet, insbesondere die Terminals und Umschlagsbetriebe in ihrer Arbeit beinträchtigen. Es wird auch zu einer zeitweise eingeschränkten Nutzung der Straßen in diesem Gebiet führen. Zudem haben diverse politisch motivierte Gruppen Aktivitäten angekündigt, mit dem Ziel, den Hafenbetrieb massiv zu stören. Es wurde zu einer Blockade der Hafenlogistik während des G20-Gipfels aufgerufen.

Die genauen Beeinträchtigungen sind jedoch nicht absehbar und bewegen sich außerhalb unseres Einflusses. Es ist jedoch davon auszugehen, dass es zu Verzögerungen in der Transportabwicklung kommt.

Wir bedanken uns für Ihr Verständnis.

 

Einfuhr von Eisen- und Stahlerzeugnissen

20. Juni 2016/in Allgemein, Logistik News

Aufgrund der Verschlechterung der Wettbewerbsposition der Stahlproduzenten in der Union auf dem Weltstahlmarkt in den letzten Jahren führt die Europäische Union durch die Durchführungsverordnung (EU) 2016/670 der Kommission vom 28.04.2016 erneut die vorherige Überwachung der Einfuhren bestimmter Eisen- und Stahlerzeugnisse mit Ursprung in allen Nicht-EU-Ländern mit Ausnahme von Norwegen, Island und Liechtenstein ein.
Zur zollrechtlichen Abfertigung der unter die Überwachung fallenden Produkte ist ab dem 03.06.2016 bis einschließlich 15.05.2020 ein Überwachungsdokument erforderlich.  Einfuhrsendungen bis zu einem Nettogewicht von 2.500 kg werden hiervon nicht erfasst. Diese Freigrenze ist separat pro TARIC-Code anzuwenden unabhängig davon, ob das Gesamtgewicht der Einfuhrsendung 2.500 Kilogramm übersteigt. Die betroffene Warennummern (Kap. 72+73) können Sie aus der Einfuhrliste des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ersehen.

Gerne sind wir  beim Antragsverfahren behilflich – sprechen Sie uns an.

Quelle: http://www.bafa.de/bafa/de/weitere_aufgaben/einfuhr/index.html?pk_campaign=banner&pk_kwd=import

Wichtige Informationen zum Thema „TMR“

27. Mai 2016/in Allgemein, Logistik News

Gern möchten wie Sie über das Thema „Terminal Mobile Röntgenanlage“ informieren…

Weiterlesen

Letzte Beiträge

  • 10 Jahre Interfracht USA!
  • Zukunftstag 2025
  • Auszeichnung „Top Arbeitgeber im Mittelstand“
  • Berufs-Informations- Börse Syke vom 20.-22. Februar 2025
  • Zukunftstag bei Interfracht am 03. April 2025
  • Neue Streiks in den US-Häfen abgewendet
  • Neue Streiks in den USA in 2025 möglich
  • Erhöhung des EU Emissionshandelssystems zum 01. Januar 2025
  • Neueröffnung Interfracht China
  • Neues Mautsystem in Dänemark

Archive

  • Mai 2025
  • April 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Mai 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • Juni 2019
  • März 2019
  • Januar 2019
  • Oktober 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Mai 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • Juli 2017
  • Juni 2017
  • Januar 2017
  • Dezember 2016
  • Oktober 2016
  • Juni 2016
  • Mai 2016

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausbildung
  • Carshipping
  • Interfracht Projekte
  • Logistik News
  • Luftfracht
  • Referenzen

Kontakt:

ZENTRALE STUHR
Telefon: +49 | 421 | 87150-0
info (at) interfracht.de

BREMEN
Telefon: +49 | 421 | 52596-0
ias.bremen (at) interfracht.de

BREMERHAVEN
Telefon: +49 | 471 | 8062707-0
info (at) shipinterfracht.de

HAMBURG
Telefon: +49 | 40 | 325844-0
hamburg (at) interfracht.de

DÜSSELDORF
Telefon: +49 | 211 | 566030-20
duesseldorf (at) interfracht.de

FRANKFURT
Telefon: +49 | 69 | 697674-0
ias.frankfurt (at) interfracht.de

STUTTGART
Telefon: +49 | 7158 | 949814-0
ias.stuttgart (at) interfracht.de

 

Sie finden uns auch bei:

Weitere Seiten:


Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen